Neukonstitution des Russell® 1000 Value Index im Juni 2025
AUTOREN
MFS Market Insights Team
Neukonstitution des FTSE Russell Equity Index
Russell passt seine Aktienindizes jährlich an, um sicherzustellen, dass sie stets den aktuellen Aktienmarkt widerspiegeln. Traditionell geschieht dies am letzten Freitag im Juni.
Was ist für den 27. Juni 2025 zu erwarten?
Auf Grundlage der am 13. Juni von FTSE Russell veröffentlichten vorläufigen Aktienlisten dürfte der Russell 1000® Value Index wieder „wachstumslastiger“ werden: Zum einen wird der Anteil von Aktien aus den Sektoren Informationstechnologie und Kommunikationsdienstleistungen steigen, und zum anderen kommen drei Unternehmensschwergewichte hinzu.
Erwartete Veränderung der Sektorgewichtungen | Aggiunta di società di alto profilo | ||
Kommunikations-dienstleistungen | +3,0% | Amazon | 2,1% |
Informationstechnologie | +0,8% | Alphabet | 2,4% |
Industrie | -2,3% | Meta | 1,0% |
Finanzen | -1,2% | Gesamt | ≈5,5% |
Der gemeinsame Anteil von Amazon, Alphabet und Meta am Russell 1000® Value Index dürfte von 0,0% auf etwa 5,5% steigen.
Das gab es schon einmal
Ein Blick in die Vergangenheit hilft, dies einzuordnen. 2022 haben sich Wachstumsaktien insgesamt unterdurchschnittlich entwickelt. Was bedeutete das für Value-Indizes? Bei der Neukonstitution wurden Meta und Netflix, die zuvor sehr erfolgreich waren, erstmals in den Russell 1000® Value Index aufgenommen. Dies war ein klares Beispiel dafür, dass der Value-Index wieder „wachtumslastiger“ wurde. Dann erholten sich Wachstumswerte 2023 wieder, weil der KI-Hype Fahrt aufnahm. Bei der nächsten Neukonstitution 2023 wurden Meta, Netflix und Alphabet wieder aus dem Russell 1000® Value Index entfernt. Eine klassische Berg- und Talfahrt.
Russell 1000® Value Index: Wichtigste Aufnahmen und Entfernungen | ||
Aufnahmen | Entfernungen | |
2022 | Meta, Netflix | |
2023 | Alphabet, Meta, und Netflix | |
2024 | ||
Erwartet am 27.6.2025 | Alphabet, Amazon, und Meta |
Für Investoren ist die Neukonstitution wichtig. Sie sollten sie im Auge behalten. Aus unserer Sicht sollten Value-Investments sich auch so verhalten und so aussehen wie Value-Investments. Deshalb halten wir Investoren dazu an, ihre Portfoliopositionen regelmäßig zu prüfen, um eine ausreichende Diversifikation sicherzustellen.
Quelle: Der FTSE Russell wird am 27. Juni 2025 neu konstituiert. Stand der von FTSE Russell veröffentlichten vorläufigen Indexveränderungen ist der 13. Juni 2025. Die Angaben wichtiger Aufnahmen und Entfernungen in den und aus dem Russell 1000® Value stammen von FactSet und beziehen sich auf die folgenden Neukonstitutionstage: 24. Juni 2022, 23. Juni 2023 und 28. Juni 2024.
Quelle und Eigentümer der Indexdaten, Handelsmarken, Dienstleistungsmarken und Copyright-Angaben zu den Russell-Indizes ist die Frank Russell Company (Russell). Russell® ist eine Handelsmarke der Frank Russell Company. Weder Russell noch seine Lizenzgeber übernehmen irgendeine Haftung für Fehler oder Auslassungen in den Russell-Indizes und/oder Russell-Ratings oder den in diesem Dokument enthaltenen Daten. Niemand sollte sich auf die Russell-Indizes, Russell-Ratings und/oder auf die in diesem Dokument enthaltenen Daten verlassen. Die Russell-Informationen dürfen nur mit vorheriger und ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung von Russell weitergegeben werden. Der Inhalt dieses Dokuments wurde/wird von Russell nicht beworben, unterstützt oder genehmigt.
Die hier dargestellten Meinungen sind die der MFS Strategy and Insights Group, eines Teils der Vertriebssparte von MFS. Sie können von denen der Portfoliomanager und Analysten von MFS abweichen. Die Einschätzungen können sich jederzeit ändern. Sie dürfen nicht als Anlageberatung, Wertpapierempfehlung oder Hinweis auf beabsichtigte Transaktionen von MFS verstanden werden. Prognosen sind keine Garantien.
Diversifi kation garantiert keine Gewinne und schützt auch nicht vor Verlusten. Die Wertentwicklung der Vergangenheit ist keine Garantie für künftige Ergebnisse.